Engagement von Unternehmen

Unsere aktuellen Projekte

Finden Sie das passende Projekt für Ihren Aktionstag


Das Wichern-Haus ist eine Altenpflegeeinrichtung mit 90 Plätzen. Hier erhalten hilfsbedürftige Menschen freundliche und intensive Unterstützung von 120 Mitarbeitenden.

Nach dem Mittagessen soll es losgehen! Dann fahren wir gemeinsam mit 10-12 Bewohner*innen und fleißigen Helfer*innen, die die Rollstühle schieben, zum Anleger am Rhein. Hier erfreuen wir uns an der frischen Brise und fiebern dem Antritt der Panoramafahrt auf dem Schiff entgegen. Bis nach Kaiserswerth können wir gemeinsam die Aussicht auf die Ufer von Niederkassel, Lörick und Lohausen genießen und den Blick schweifen lassen. Ein leckerer Kaffee in guter Gesellschaft rundet den Nachmittag ab. 


Wer wird gesucht?

10-12 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit älteren Menschen und in der Lage sein können einen Rollstuhl zu schieben.

Wo soll die Aktion stattfinden?

Von Düsseldorf- Flingern zum Rheinufer über Kaiserswerth und zurück

Wann soll die Aktion stattfinden?

nach Absprache 

Benötigtes Material

Fahrt- und Verpflegungskosten

Kosten

ca. 1500,- €

 

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Im Tersteegen-Haus wohnen Seniore*innen in einer familiären Atmosphäre. Es wird viel getan, um das Haus in die Nachbarschaft hinein zu öffnen. Um den Bewohner*innen die Teilhabe am sozialen Leben zu ermöglichen und ein Höchstmaß an Lebensqualität zu erhalten, wird jede helfende Hand gebraucht.

Ein Gruppe von ca. 6 Bewohner*innen wird durch die Freiwilligen im Rollstuhl zum Aquazoo begeleitet. Jede*r Freiwillige übernimmt eine "Patenschaft" für eine*n Bewohner*in und begleitet diese durch den Tag. Sie kommen mit den Gästen ins Gespräch und nehmen an einer Führung im Aquazoo teil (ca. 90 Min.). Beim anschließenden Besuch im Nordparkcafé können sich alle stärken.

Wir wünschen uns, dass mehrere Gruppen eine Führung genießen können und freuen uns, wenn das Porjekt mehrfach an unterschiedlichen Terminen möglich ist.


Wer wird gesucht?

4-5 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit älteren Menschen, Offenheit, Geduld, Einfühlungsvermögen, Fähigkeit einen Rollstuhl zu schieben

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Golzheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

August - September, nach Absprache an einem Wochentag, ca. 15.00 - 18.00 Uhr

Gerne auch mehrmals!

Benötigtes Material

Eintrittsgelder, Buchung Führung, Kaffeetrinken

Kosten

ca. 200,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Ferdinand-Heye-Haus ist eine Pflegeeinrichtung für 79 Bewohner*innen im stationären Bereich, 10 Kurzzeitpflegeplätzen und 16 Tagespflegeplätzen. Im gleichen Gebäude befindet sich eine Kita für 79 Kinder.

Das Sommerfest im Ferdinand-Heye-Haus ist ein Hightlight für die Bewohner*innen und deren Angehörigen - in diesem Jahr ganz besonders, weil der 10. Geburtstag des Hauses gefeiert wird. Im Garten und Café gibt es viel zu genießen und zu sehen: Musik und Tanz, Speisen und Getränke und natürlich die liebevolle Dekoration. Die freiwilligen Helfer*innen unterstützen beim Auf- und Abbauen. Während des Festes begleiten sie die Senior*innen, verteilen Speisen und Getränke und feiern einfach mit!


Wer wird gesucht?

6-12 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Offenheit, Freundlichkeit, Freude am Umgang mit Senior*innen, Freude am Feiern

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Gerresheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

09. Juli 2025, 14.00 -18.00 Uhr 

Material

vorhanden

Kosten

keine

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Wichern-Haus ist eine Altenpflegeeinrichtung mit 90 Plätzen. Hier erhalten hilfsbedürftige Menschen freundliche und intensive Unterstützung von 120 Mitarbeitenden. Ausflüge bereichen den Alltag der Senior*innen und lassen sie am Gesellschaftlichenleben teilhaben.

Die zweistündige Floßfahrt startet am Bootsverleih auf der Nordseite und führt in Ufernähe einmal um den Unterbacher See herum. Auf das Floß passen mehrer Rollstühle, problemlos können so die Senior*innen und ihre Begleitungen dieses ausgefallenen Erlebnis geniessen. Im Anschluss lassen alle bei einem Picknick am Seeufer noch mal die Seele baumeln.


Wer wird gesucht?

8-10 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit älteren Menschen, Fähigkeit einen Rollstuhl zu schieben 

Wo soll die Aktion stattfinden?

von Düsseldorf-Flingern nach Unterbach

Wann soll die Aktion stattfinden?

Juni, September, Oktober, 10.30 - ca. 15.00 Uhr

Benötigtes Material

behindertengerechter Bus, Gebühren Floß, Picknick

Kosten

1.500,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Wichern-Haus ist eine Altenpflegeeinrichtung mit 90 Plätzen. Hier erhalten hilfsbedürftige Menschen freundliche und intensive Unterstützung von 120 Mitarbeitenden.

Mit 10-12 Senior*innen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, soll es an den Rhein gehen. Hier steigen alle auf das Fahrgastschiff nach Kaiserswerth. In geselliger Runde geniessen die Senior*innen und freiwilligen Helfer*innen das Panorama von Düsseldorf . 

 

 


Wer wird gesucht?

10-12 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit alten Menschen, körperlich in der Lage einen Rollstuhl zu schieben 

Wo soll die Aktion stattfinden?

von Düsseldorf- Flingern an den Rhein

Wann soll die Aktion stattfinden?

Mai, Juni, September, 13.00 - 17.30 Uhr

Benötigtes Material

Fahrtkosten Schiff und Transport, Kaffeetrinken

Kosten

ca. 1.050,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Im Otto-Ohl-Haus, einer Altenpflegeeinrichtung, leben 100 Senior*innen. Die Einrichtung legt viel Wert darauf eine Atmosphäre der Geborgenheit zu schaffen, so dass die Bewohner*innen sich "zu Haus" fühlen können. Außerdem wird die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben weitestgehend ermöglicht. Viele der Senior*innen sind körperlich eingeschränkt und können nur noch mit einem Rollstuhl oder Rollator an einem Ausflug teilnehmen. Ein behindertengerechten Bus soll gemietet werden, mit ihm geht es zu einer Stadtrundfahrt durch Düsseldorf bis zum Nordpark. Bei einem Spaziergang durch den Japanischen Garten und anschließend Kaffeetrinken im Nordpark Café begegnen sich Alt & Jung. 

 

 

 


Wer wird gesucht?

12 - 15 freiwillige Helfer*innen für die 1:1 Betreuung

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Infos zu Düsseldorf vorbereiten und während der Stadrudfahrt vortragen, körperlich in der Lage sein einen Rollstuhl zu schieben (kurze Einweisung Rollstuhl und Rollator vor dem Ausflug), Geduld und Einfühlungsvermögen

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf-Garath nach Düseldorf-Golzheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

in der Woche nach Absprache, 13.00 - 17.30 Uhr

Benötigtes Material

behinderten gerechter Bus

Kosten

ca. 1.400,- € für Bus und Kaffeetrinken

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Die Lebensmittelausgabe gibt an 120 - 140 Menschen mit geringen Einkommen Lebensmittel aus. Die bedürftigen Menschen stehen dafür oft mit 30 - 40 anderen lange in einer Warteschlange. Um dieses Warten zu entspannen, wäre es schön, wenn die freiwilligen Helfer*innen einen Stand aufbauen würden, an dem Kaffee, Tee, Kaltgetränke und Kekse, selbstgebackenen Kuchen oder belegte Brötchen ausgegeben werden. Auch könnten Waffeln gebacken werden. Dies stärkt die Gemeinschaft, lockere Gespräche können entstehen und die Zeit vergeht viel schneller.

 


Wer wird gesucht?

4-12 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Offenheit, Freundlichkeit, praktische Veranlagung, Verständnis für die Lebenssituation von Armut bedrohter Menschen.

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Derendorf

Wann soll die Aktion stattfinden?

mittwochs oder donnerstags, von 12.00 - 16.00 Uhr nach Absprache 2025

Material

Kaffee, Tee, Kaltgetränke, selbstgebackener Kuchen, Zutaten für den Waffelteig, Kekse

Kosten

Lebensmittel als Sachspende

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Ein Ort der Ruhe und Entspannung, ein Ort an dem die Kinder ihrer Phantasie freien Lauf lassen können: Der Vorlesetag. Die Freiwilligen lesen den Kindern Bilderbücher vor, die sie entweder selber mitbringen oder von der Kita zur Verfügung gestellt bekommen. Es wird wechselnden Gruppen von ca. 8 Kindern vorgelesen. nach 30 - 40 Minuten wechselt die Gruppe.

 


Wer wird gesucht?

4-6 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am unterhaltsamen Vorlesen, Geduld

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Bilk

Wann soll die Aktion stattfinden?

nach Absprache

Material

ggfs. neue Bilderbücher

Kosten

nach Absprache für Neuanschaffungen 

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Die Kita in Bilk kooperiert gerne mit einer Senioreneinrichtung und führt gemeinsame Angebote für Jung und Alt durch. Auf verschiedenen Tischen werden Spiele verteilt. Die Kinder und Senior*innen suchen sich ihr Lieblingsspiel aus. Jeder Tisch wird von einer*m freiwilligen Helfer*in betreut. Diese erklären das Spiel, spielen mit und kommen mit der Spielgruppe ins Gespräch. 

 

 


Wer wird gesucht?

6-10 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude an generationsübergreifenden Aktivitäten, Lust am Spielen, Geduld

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Bilk

Wann soll die Aktion stattfinden?

nach Absprache, 3-4 Stunden 

Material

vorhanden

Kosten

keine

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Ferdinand-Heye-Haus ist eine Pflegeeinrichtung für 79 Bewohner*innen im stationären Bereich, 10 Kurzzeitpflegeplätzen und 16 Tagespflegeplätzen. Im gleichen Gebäude befindet sich eine Kita für 79 Kinder.

Die Bewohnerinnen des Ferdinand-Heye-Hauses wünschen sich einen Wellness- und Schönheitstag. Dabei sollen Gesichtsbehandlungen mit (Tuch-) Masken ebenso zum Programm gehören wie Schönheitspflege für die Findernägel und Entspannungsangebote. Die freiwilligen Helferinnen lackieren die Nägel, unterstützen beim Auflegen der Masken und stehen als Gesprächspartnerinnen zum Plaudern zur Verfügung.


Wer wird gesucht?

4-10 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Offenheit, Freundlichkeit, Freude am Umgang mit Senior*innen, Freude am Umgang mit Kosmetika

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Gerresheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

an einem Wochentag, 14.00 -17.00 Uhr 

Material

Cremes, Tuchmasken, Kosmetika, Nagellack

Kosten

150,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Im Tersteegen-Haus wohnen Seniore*innen in einer familiären Atmosphäre. Es wird viel getan, um das Haus in die Nachbarschaft hinein zu öffnen. Um den Bewohner*innen die Teilhabe am sozialen Leben zu ermöglichen und ein Höchstmaß an Lebensqualität zu erhalten, wird jede helfende Hand gebraucht.

Senior*innen und Freiwillige verbringen zusammen einen schönen Tag im Krefelder Zoo. Beim Betrachten der exotischen Tiere entstehen Gespräche und bei der Kaffeepause am Flamingoteich können sich alle stärken und erholen. 

 


Wer wird gesucht?

5 - 10 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit älteren Menschen, Offenheit, Geduld, Einfühlungsvermögen, Fähigkeit einen Rollstuhl zu schieben

Wo soll die Aktion stattfinden?

von Düsseldorf- Golzheim nach Krefeld

Wann soll die Aktion stattfinden?

nach Absprache an einem Wochentag, 10.00 - 17.00 Uhr

Benötigtes Material

Behindertengerechter Bus, Eintrittsgelder, Kaffeetrinken

Kosten

1.800,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Im Tersteegen-Haus wohnen Seniore*innen in einer familiären Atmosphäre. Es wird viel getan, um das Haus in die Nachbarschaft hinein zu öffnen. Um den Bewohner*innen die Teilhabe am sozialen Leben zu ermöglichen und ein Höchstmaß an Lebensqualität zu erhalten, wird jede helfende Hand gebraucht.

Ein bis zwei Gruppen von jeweils 8 Bewohner*innen und jeweils 8 Begleitpersonen erfreuen sich nacheinander für ca. 1 Stunde an einer wunderschönen Rundfahrt auf dem Unterbacher See. Im Seerestaurant wird abwechselnd Kaffeegetrunken geplaudert und den Booten und Vögeln zugeschaut. Die Senior*innen mit ihren Rollstühlen fahren mit einem Spezialtransport von Golzheim nach Unterbach.

 


Wer wird gesucht?

6 oder 12 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit älteren Menschen, Offenheit, Geduld, Einfühlungsvermögen, Fähigkeit einen Rollstuhl zu schieben

Wo soll die Aktion stattfinden?

von Düsseldorf- Golzheim nach Unterbach

Wann soll die Aktion stattfinden?

Mai - September, nach Absprache an einem Wochentag

Benötigtes Material

Behinderten gerechter Transport, Buchung Floß, Kaffeetrinken

Kosten

ca. 600,- € bzw. 1.000,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Im Tersteegen-Haus wohnen Seniore*innen in einer familiären Atmosphäre. Es wird viel getan, um das Haus in die Nachbarschaft hinein zu öffnen. Um den Bewohner*innen die Teilhabe am sozialen Leben zu ermöglichen und ein Höchstmaß an Lebensqualität zu erhalten, wird jede helfende Hand gebraucht.

Mit einer Gruppe von 10 Bewohner*innen im Rollstuhl fahren die freiwilligen Helfer*innen mit einem behindertengerechten Fahrdienst zur Kunstsammlung am Grabbeplatz. Die Senior*innen wünschen sich mal wieder eine Ausstellung zu besuchen. Jede*r Freiwillige über nimmt eine Patenschaft für eine*n Bewohner*in. Gemeinsam erkunden beide im Rahmen einer Führung die Ausstellung.


Wer wird gesucht?

8 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit älteren Menschen, Offenheit, Geduld, Einfühlungsvermögen, Fähigkeit einen Rollstuhl zu schieben

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Golzheim in die Stadtmitte

Wann soll die Aktion stattfinden?

an einem Wochentag nach Absprache 16.00 - 18.00 Uhr

Benötigtes Material

behinderten gerechter Fahrdienst, Eintrittsgelder, Kosten für Führung

Kosten

550,- € 

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Der Vorgarten der Kita wirkt etwas trostlos und wird gerne von Hunden besucht. Deshalb möchte die Kita dort einen Zaun setzen. Gemeinsam mit den Kindern bauen die freiwilligen Helfer*innen den Zaun: Die Kinder malen die Zaunlatten bunt an, die Erwachsenen fixieren die Farbe und bauen de Zaun auf. So entsteht ein freundlicher und sauberer Vorgarten.


Wer wird gesucht?

6-8 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit Kindern, Geduld, handwerkliches Geschick

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Lörik

Wann soll die Aktion stattfinden?

an einem Wochentag ab Mai

Benötigtes Material

Zaunpfähle und -latten, klarer Lack

Kosten

ca. 600,- € nach Absprache

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Zur Ruhe kommen, gespannt zuhören und der Fantasie freien Lauf lassen. Das Vorlesen von Bilderbüchern ist eine Zeit der Entspannung für die  kleinen und größeren Kita-Kinder. Die freiwilligen Helfer*innen lesen Bilderbücher vor, die sie entweder selber mitbringen oder von der Kita zur Verfügung gestellt bekommen. Es wird in wechselnden Gruppen von 5-6 Kindern 30 - 40 Minuten vorgelesen. 

 


Wer wird gesucht?

4-6 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am unterhaltsamen Vorlesen, Geduld

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Lörik

Wann soll die Aktion stattfinden?

Mo - Fr, 10.00 - 14.00 Uhr nach Absprache

Material

ggfs. neue Bilderbücher

Kosten

nach Absprache für Neuanschaffungen 

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Ferdinand-Heye-Haus ist eine Pflegeeinrichtung für 79 Bewohner*innen im stationären Bereich, 10 Kurzzeitpflegeplätzen und 16 Tagespflegeplätzen. Im gleichen Gebäude befinden sich eine Kita für 79 Kinder.

Frische Waffeln sind bei den Bewohner*innen sehr beliebt. Die freiwilligen Helfer*innen backen die frischen Waffeln (Teig ist vorbereitet), die mit Kirschen und Sahne serviert werden. Beim gemeinsamen Waffelschmaus kommen alle miteinander ins Gespräch. Anschließend wird noch zusammen gespielt.


Wer wird gesucht?

3-12 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Offenheit, Freundlichkeit, Freude am Umgang mit Senior*innen

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Gerresheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

an einem Wochentag nachmittags

Material

vorhanden

Kosten

keine

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361

____________________________________________________________________________________________________________

Das Gartenhäuschen im Kitagarten muss wieder wetterfest gemacht werden. Ebenfalls die kleine Sitzgruppe bestehen aus zwei Hockern und einer Bank. Das Holzes wird abgeschliffen und neu gestrichen.

 


Wer wird gesucht?

ca. 6 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

handwerkliches Geschick

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Hassels

Wann soll die Aktion stattfinden?

nach Absprache ab Mai

Material

Werkzeug, Farbe

Kosten

ca. 200,- € 

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Im Otto-Ohl-Haus, einer Altenpflegeeinrichtung, leben 100 Senior*innen. Die Einrichtung legt viel Wert darauf eine Atmosphäre der Geborgenheit zu schaffen, so dass die Bewohner*innen sich "zu Haus" fühlen können. Außerdem wird die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben weitestgehend ermöglicht. Viele der Senior*innen sind körperlich eingeschränkt und können nur noch mit einem Rollstuhl oder Rollator an einem Ausflug teilnehmen. Ein behindertengerechten Bus soll gemietet werden. Die Fahrt ins bergische Land zum Altenberger Dom bietet viel Abwechslung. Nach der Führung durch den Dom geht es in ein nahegelegenes Restaurant zum gemütlichen Kaffeetrinken. Hier können Alt & Jung sich über das gemeinsam Erlebte austauschen. 

 

 

 


Wer wird gesucht?

12 - 16 freiwillige Helfer*innen für die 1:1 Betreuung

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit älteren Menschen, körperlich in der Lage sein einen Rollstuhl zu schieben (kurze Einweisung Rollstuhl und Rollator vor dem Ausflug), Geduld und Einfühlungsvermögen

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf-Garath nach Altenberg

Wann soll die Aktion stattfinden?

in der Woche nach Absprache, 13.00 - 18.30 Uhr

Benötigtes Material

behinderten gerechter Bus

Kosten

ca. 1.400,- € für Bus und Kaffeetrinken

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


In der Kita in Lierenfeld werden 58 Kinder im Alter von 1-6 Jahren betreut. Die Familien kommen aus verschiedenen sozialen Schichten. Nicht allen ist es möglich, ihren Kindern einen Besuch im Aquazoo zu ermöglichen. Aus diesem Grund möchte die Kita mit den Maxis, den Vorschulkindern einen Ausflug zu den exotischen Tieren machen.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährt die Gruppe zum Aquazoo. Dort nimmt sie an einer 60 minütigen Führung teil. Die Kinder entdecken das geheimnisvolle Leben im Meer, das große Krabbel und die Reptilien. Gerne wenden sie sich dann mit ihren vielen Fragen an die Erwachsenen. Bevor es wieder zurüch geht, machen alle zusammen eine Picknick im Nordpark.

 


Wer wird gesucht?

4- 5 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit Kindern, Verständnis und Geduld

Wo soll die Aktion stattfinden?

von Düsseldorf-Lierenfeld nach Düsseldorf-Golzheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

Oktober oder November, nach Absprache

Benötigtes Material

Snack für die Kinder, Fahrkarten, Eintrittskarten und Führung

Kosten

200,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Wichern-Haus ist eine Altenpflegeeinrichtung mit 90 Plätzen. Hier erhalten hilfsbedürftige Menschen freundliche und intensive Unterstützung von 120 Mitarbeitenden. Ausflüge bereichen den Alltag der Senior*innen und lassen sie am Gesellschaftlichenleben teilhaben.

Bei einem Spaziergang mit 10-12 Senior*innen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, geht es durch die Düsseldofer Altstadt. Bei einer Brauhausführung erfahren alle Interessantes über die Brauhaustradition in Düsseldorf. Zum Mittagessen gibt es dann Düsseldorfer Spezialitäten und ein leckers Alt. 

 

 


Wer wird gesucht?

10-12 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit alten Menschen, körperlich in der Lage einen Rollstuhl zu schieben 

Wo soll die Aktion stattfinden?

von Düsseldorf- Flingern an den Rhein

Wann soll die Aktion stattfinden?

Mai bis September, 9.30 - ca. 16.00 Uhr

Benötigtes Material

Kosten Brauhausführung, Mittagessen, Bahnfahrt

Kosten

ca. 1.000,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


In der Kita in Flingern werden viele Kinder aus sozial-schwachen Familien mit Migrationshintergrund betreut. Drinnen soll eine Raum gestrichen und an einer Wand ein Farbspiegel angebracht werden. Draußen soll ein Hoochbeet, das zu sehr im Schatten steht, zur Matschstation umgebaut werden, damit die Kinder in der warmen Jahreszeit mit Wasser und Sand spielen können. An einer sonnigeren Stelle ist der Aufbau eines neuen Hochbeets geplant. Nachdem das Holzgerüst aufgebaut wurde, wird es mit Schichten aus Blähton und Erde aufgefüllt und eingesät. So können die Kinder zusehen, wie das Gemüse wächst und es pflegen und dann selber ernten.

 

 


Wer wird gesucht?

6-8 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

handwerkliches Geschick, Organisationstalent

Wo soll die Aktion stattfinden?

von Düsseldorf- Flingern

Wann soll die Aktion stattfinden?

ab Frühjahr

Benötigtes Material

Farbe, Malerutensilien, Platsikwannen, Wasserspielzeug, Hochbeet, Blähton, Erde

Kosten

ca. 600,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


In der Kita in Lierenfeld werden Kinder aus verschiedenen sozialen Schichten betreut. Den Kindern soll ermöglicht werden etwas über Wald, Flora und Fauna zu erfahren. Aus diesem Grund soll ein Waldpädagoge und Falkner in die Kita eingeladen werden. Die Kinder und die freiwilligen Helfer*innen, die die Kinder bei der Aktion begleiten, erleben einen "federnahen" Kontakt mit Steinadler, Wüstenhabicht, Falke und Eule und lernen etwas über deren Lebensräume und Einzigartigkeiten. 

 

 


Wer wird gesucht?

4-5 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit Kindern, Verständnis und Geduld

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf-Lierenfeld

Wann soll die Aktion stattfinden?

Wunschtermin Mai/Juni 2025, 8.00 -12.00 Uhr

Wer wird gebarucht?

Buchung Waldpädagoge/Falkner

Kosten

ca. 700,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Im zentrum plus Gerresheim gibt es viele Angebote für ältere Menschen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, um Einsamkeit und Isolation entgegen zu wirken. Außerdem stärkt es die Nachbarschaft im Stadtteil durch Aktionen im öffentlichen Raum. Die Schnibbelparty ist eine Aktion gegen die Lebensmittelverschwendung und will Bewusstheit für Nachhaltigkeit schaffen. Lebensmittel, die sonst entsorgt worden wären, werden in der Gemeinschaft gesammelt und bei der Aktion in der Fußgängerzone zu einer gesunden, warmen Mahlzeit von den Besucher*innen des zentrum plus und den freiwilligen Helfer*innen zubereitet und an die Passanten verteilt.

 

 


Wer wird gesucht?

3-4 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Spaß am gemeinsamen Zubereiten einer Mahlzeit und Kontaktfreude, Verständnis für das Thema Nachhaltigkeit

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf-Gerresheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

Samstag, 14.06.2025, 10.00 -14.00 Uhr

Benötigtes Material

Nachtisch

Kosten

nach Ansprache

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Ferdinand-Heye-Haus ist eine Pflegeeinrichtung für 79 Bewohner*innen im stationären Bereich, 10 Kurzzeitpflegeplätzen und 16 Tagespflegeplätzen. Im gleichen Gebäude befinden sich eine Kita für 79 Kinder.

Bei einem ausgedehnten Spaziergang mit den Senior*innen wird die Umgebung des Ferdinand-Heye-Hauses erkundet. Es gibt viel zu sehen: Geschäfte, Wohnstraßen, Parkanlagen und Denkmäler der Rheinischen Industriekultur. Die Senior*innen sind größtenteils auf den Rollstuhl angewiesen und freuen sich, auf diese Weise in ihren Stadtteil zu kommen. Im Anschluss an die Spazierfahrt stärkt sich die Gruppe bei einem Stück Kuchen oder einem gemeinsamen Mittagessen.


Wer wird gesucht?

8-15 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Offenheit, Freundlichkeit, Freude am Umgang mit Senior*innen, in der Lage sein einen Rollstuhl zu schieben

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Gerresheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

an einem Wochentag vor- oder nachmittags, 10.00 -13.00 Uhr oder 14.00 -17.00 Uhr

Material

Kaffee und Kuchen oder Mittagessen

Kosten

200,- € bis 500,- € je nach Lokal und Gruppengröße

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Im Katharina-von-Bora-Haus, einer Altenpflegeeinrichtung, leben 79 ältere zum Teil demenziell erkrankte Menschen. 

Der Ausflug geht mit öffentlichen Verkehrsmitteln in den nahe gelegenen Südpark. Dort besuchen die Senior*innen, die größtenteils auf einen Rollstuhl angewiesen sind, und ihre Begleiter*innen den Streichelzoo mit Ziegen, Eseln, Kannichen und dem berühmten Schwein "Doris". Im Kräutergarten können die bunten und duftenden Pflanzen genossen werden. Bei der Einkehr im "Café Südpark" zu Kaffee und Kuchen wird eine Pause eingelegt. Anschließend kann auf der barrierefreien Minigolf Anlage eine Runde gespielt werden. 

 

 

 


Wer wird gesucht?

6-8 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit alten Menschen, ein offenes Ohr für deren Anliegen und Geschichten, körperlich in der Lage einen Rollstuhl zu schieben

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf-Bilk 

Wann soll die Aktion stattfinden?

in den warmen Jahreszeiten, 14.00 -17.30 Uhr

Benötigtes Material

Eis, Kuchen, Getränke, Eintritt Minigolf Platz

Kosten

ca. 600,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


In der Kita in Flingern werden 38 internationale Kinder betreut. Und sie hören unheimlich gerne zu, wenn ihnen aus Bilderbüchern vorgelesen wird. Auch gibt es ein Holztheater (Kamishibai), das wie ein Kasperletheater aufgestellt wird. Bilderkarten werden aufgesteckt und die Vorleser*innen lesen die Geschichten, die auf der Rückseite der Karten stehen, den Kindern vor. Für den Vorlesetag wird der Turnraum gemütlich mit Kissen ausgestattet. Kleinen, altersspezifischen Gruppen von 5 Kinder wird  aus der großen Auswahl an Bilderbüchern, die in der Kita vorhanden sind, vorgelesen.

 


Wer wird gesucht?

ca. 6 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit Kindern und am Vorlesen, Einfühlungsvermögen und Geduld

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Flingern

Wann soll die Aktion stattfinden?

an einem Vormittag 9.00 -12.00 Uhr

Material

vorhanden

Kosten

keine 

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema für die Diakonie Düsseldorf. Am großen Außengelände in Flingern - mitten in Düsseldorf - sollen fünf Hochbeete aufgebaut werden und mit verschiedenen Füllmaterialien und Erde befüllt werden. Damit Bienen einen naturnahen Lebensraum bekommen, soll ein Streifen mit Sand, Lehm und Natursteinen entstehen. 

 


Wer wird gesucht?

ca. 10 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Interesse am Urban Gardening und am Thema Nachhaltigkeit, handwerkliches Geschick und Teamgeist

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Flingern

Wann soll die Aktion stattfinden?

an einem Wochentag, 9.00 -16.00 Uhr

Material

Erde und andere Füllmaterielien für die Hochbeete, Sand, Lehm, Natursteine

Kosten

ca. 400,- € 

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Im Katharina-von-Bora-Haus, einer Altenpflegeeinrichtung, leben 79 ältere zum Teil demenziell erkrankte Menschen. 

Der überwiegende Teil der Bewohner*innen stammt aus Düsseldorf. Die allermeisten waren seit Jahren nicht mehr in der Stadt, und so sind ihnen die vielen baulichen und gestalterischen Veränderungen, wie z. B. der Kö-Bogen, fast alle unbekannt. In Kleinbussen soll die Fahrt durch Düsseldorf gehen mit anschließendem Spaziergang am Rhein. Der Ausflug weckt viel Erinnerungen bei den Senior*innen, die sie gerne mit den freiwilligen Helfer*innen teilen. Umgekehrt können die Freiwilligen etwas über die neuen Entwicklungen in der Stadt berichten.

 

 


Wer wird gesucht?

7 - 10 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit alten Menschen, körperlich in der Lage einen Rollstuhl zu schieben, ggfs. Kenntnisse über Düsseldorf

Wo soll die Aktion stattfinden?

von Düsseldorf- Bilk an den Rhein

Wann soll die Aktion stattfinden?

zwischen April und Oktober, 13.00 - ca. 17.30 Uhr

Benötigtes Material

Miete 2 Kleinbusse, Picknick

Kosten

ca. 1.200,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Im Katharina-von-Bora-Haus, einer Altenpflegeeinrichtung, leben 79 ältere zum Teil demenziell erkrankte Menschen. 

Reisen gehört für viele Menschen zu den Highlights des Jahres. Für hochbetagte Menschen sind es nun die Kurzausflüge, die die Lebensqualität steigern und schöne Erinnerungen schaffen. Der Ausflug in den Park des Benrather Schloss ist eine schöne Gelegenheit die vier Wände zu verlassen und mit einem Eis in der Hand eine Runde zu drehen. Die kleine Benrather Fussgängerzone lädt zum Schaufensterbummel ein.

 

 

 


Wer wird gesucht?

7-10 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit alten Menschen, ein offenes Ohr für deren Anliegen und Geschichten, körperlich in der Lage einen Rollstuhl zu schieben, vielleicht Kenntnisse über das Benrather Schloss und die lokale Geschichte 

Wo soll die Aktion stattfinden?

von Düsseldorf-Bilk nach Benrath

Wann soll die Aktion stattfinden?

in den warmen Jahreszeiten, 13.00 -18.00 Uhr

Benötigtes Material

Eis, Kuchen, Getränke

Kosten

ca. 400,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Im Tersteegen-Haus wohnen 90 Seniore*innen in einer familiären Atmosphäre. Das moderne Haus umsorgt mit seinem engagierten Team die Bewohner*innen rund um die Uhr und ist in der Nachbarschaft fest integrierter Teil der Gemeinschaft.

Unter dem Motto „Jahrmarkt“ soll den Bewohnerinnen und Bewohnern ein unvergesslicher Tag voller Spaß und Unterhaltung bereitet werden, der sie in das goldene Zeitalter der Jahrmärkte zurück versetzt: Spielbuden, süße Verlockungen, zahlreiche Attraktionen und Musik verzaubern die Gäste. Frewillige Unterstützung beim Transfer, bei der Bewirtung und beim Abbau sind an diesem Tag von unschätzbarem Wert. Aber auch aktive Hilfe bei den Spielstationen ist möglich.

 


Wer wird gesucht?

ca. 5 - 10 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit alten Menschen, Offenheit, Geduld, Einfühlungsvermögen, körperliche Voraussetzungen zum Schieben eines Rollstuhles und ansteckend gute Laune 

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf-Golzheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

24. Juli 2025 , ca. 14.00 bis 19.00 Uhr

Benötigtes Material

DJ oder Live-Musik, Getränke und Grillgut, Jongleure/Stelzenläufer, Zuckerwattemaschine

Kosten

700,- €, anteilig möglich

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Im Tersteegen-Haus wohnen 90 Senior*innen in einer familiären Atmosphäre. Das moderne Haus umsorgt mit seinem engagierten Team die Bewohner*innen rund um die Uhr und ist in der Nachbarschaft fest integrierter Teil der Gemeinschaft.

Ein Feiertagsessen mit der Familie - so wie früher! In festlicher Stimmung soll den Bewohner/innen des Tersteegen-Hauses Enten- oder Gänsekeulen mit Rotkohl und Klößen serviert, dazu ein leckerer Federweißer eingeschenkt und zum Nachtisch Zimteis kredenzt werden. Dafür wird das hauseigene Café in ein schickes Restaurant umgewandelt. Freiwillige würden beim Service helfen und als Gesellschafter*innen an der Tafel mit Platz nehmen.


Wer wird gesucht?

5 - 10 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit älteren Menschen, Offenheit, Geduld, Einfühlungsvermögen und in der Lage sein können einen Rollstuhl zu schieben.

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf-Golzheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

An einem Werktag im November, ca. 11 - 14 Uhr

Benötigtes Material

Festessen für 90 Personen

Kosten

ca. 1500,- €, auch anteilig möglich 

 

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Im Tersteegen-Haus wohnen 90 Senior*innen in einer familiären Atmosphäre. Das moderne Haus umsorgt mit seinem engagierten Team die Bewohner*innen rund um die Uhr und ist in der Nachbarschaft fest integrierter Teil der Gemeinschaft.

Für die Bewohner*innen des Hauses soll im Mai ein besonderes Frühlingsfestessen organisiert werden: ein traditionelles Spargelessen! Dafür wird das hauseigene Café in ein schickes Restaurant umgewandelt. Neben dem leckeren saisonalen Spargel wird klassischer Kochschinken und ein leichter Weißwein gereicht. Eis mit frischen Erdbeeren rundet das köstliche Mahl ab. Für das Festessen wird Unterstützung beim Service und der Unterhaltung an den Tischen benötigt.


Wer wird gesucht?

5 - 10 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit älteren Menschen, Offenheit, Geduld, Einfühlungsvermögen und in der Lage sein können einen Rollstuhl zu schieben.

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf-Golzheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

Am 21.Mai oder 22.Mai, ca. 11.00 bis 14.00 Uhr

Benötigtes Material

Festessen für 90 Personen

Kosten

ca. 1200,- €, auch anteilig möglich 

 

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Im Tersteegen-Haus wohnen 90 Senior*innen in einer familiären Atmosphäre. Das moderne Haus umsorgt mit seinem engagierten Team die Bewohner*innen rund um die Uhr und ist in der Nachbarschaft fest integrierter Teil der Gemeinschaft.

Italienischer Flair bedeutet Genuss, Leichtigkeit und ganz viel `amore`. Mit kleinen Pizzaecken, italienischem Gebäck und leckerem Eis werden Gaumenfreuden geweckt und um das italienische Lebensgefühl zu unterstreichen wird das hauseigene Café mit passender Dekoration geschmückt. So dürfen sich die Bewohner*innen des Hauses einen Nachmittag lang in die Ferne träumen. Fleißige Hände und herzliche Gespräche werden für den Service und die Unterhaltung benötigt.


Wer wird gesucht?

5 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit älteren Menschen, Offenheit, Geduld, Einfühlungsvermögen und in der Lage sein können einen Rollstuhl zu schieben.

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf-Golzheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

Am 15.Mai, ca. 15.00 bis 18.00 Uhr

Benötigtes Material

Kulinarik für 90 Personen

Kosten

100,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Im Tersteegen-Haus wohnen 90 Senior*innen in einer familiären Atmosphäre. Das moderne Haus umsorgt mit seinem engagierten Team die Bewohner*innen rund um die Uhr und ist in der Nachbarschaft fest integrierter Teil der Gemeinschaft.

Den Bewohner*innen soll ein unvergesslicher Tag bereitet und ein zünftiges Oktoberfest veranstaltet werden. Dazu wird mit unterhaltsamer Musik, herzhaften Brezeln, knackigen Weißwürsten und natürlich blau-weißer Dekoration echte Wiesenstimmung gezaubert. So können sich die Senior*innen in den Süden entführen lassen und einen Tag voller Freude, Geselligkeit und bayrischer Tradition erleben. Das Team benötigt freiwillige Unterstützung beim Transfer der Gäste, im Service und beim Abbau.


Wer wird gesucht?

5 - 10 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit alten Menschen, Offenheit, Geduld, Einfühlungsvermögen, körperliche Voraussetzungen zum Schieben eines Rollstuhles und ansteckend gute Laune 

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf-Golzheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

24. September 2025, 14.00 - 19.00 Uhr

Benötigtes Material

DJ oder Live-Musik, Getränke und Würstchen

Kosten

ca. 600,- €, anteilig möglich

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das zentrum plus ist ein Ort der Begegnung und Beratung für ältere Menschen.

Wer kennt es nicht?! Selbst der beste Kaffee schmeckt ohne ein kleines Stück Gebäck nur halb so gut. Und auch den Besucher*innen des zentrum plus geht es nicht anders. Die freuen sich ganz besonders, wenn die Plätzchen selbstgebacken sind, wie zu Hause. Dann schmecken diese natürlich besonders gut und drücken auch ohne Worte Wertschätzung aus. Gesucht wird ein Team, dass bei einem kleinen Backmarathon Kekse in 3 Backöfen für die nächsten Wochen vor backt und diese in schönen, neuen Nostalgie-Dosen haltbar verpackt.


Wer wird gesucht?

6 - 10 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am gemeinsamen Backen

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Flingern

Wann soll die Aktion stattfinden?

nach Absprache 

Benötigtes Material

Backzutaten und Plätzchendosen

Kosten

ca. 150,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das zentrum plus ist ein Ort der Begegnung und Beratung für ältere Menschen.

Die Einrichtung ist verkehrsgünstig an einer großen Kreuzung gelegen. Gut für die Besucher*innen, schlecht für die Pflanzen! So wird das Wurzelwerk eines großen, alten Baumes von einem Zäunchen geschützt, was weiteres Bepflanzen erschwert. Mit einem neuen "Unter-Erde-Bewässerungssystem" könnte es aber gelingen, kleinen Blümchen und Sträuchern Lebensraum zu erschaffen. Dafür werden starke Personen gesucht, die mit Tatkraft und Enthusiasmus die Erde umgraben und das System einfügen. Anschließend kann auch direkt bepflanzt werden.  

 


Wer wird gesucht?

3 - 5 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Kraft, Erde umzubuddeln & Spaß am Gärtnern

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Flingern

Wann soll die Aktion stattfinden?

nach Absprache, ca. 3-5 Stunden

Benötigtes Material

Bewässerungssystem, Erde und Pflanzen

Kosten

ca. 250,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Die Lierenfelder Kita hat ein buntes Einzugsgebiet und so haben nicht alle Kinder gleichen Zugang zu Bildungsthemen. Die Maxikinder, die baldigen Schulkinder, freuen sich sehr, wenn sie bei einem Ausflug zum Umweltbildungszentrum Naturgut Ophoven in Leverkusen kleine Naturforscher*innen sein dürfen. Gemeinsam würden die Kinder in Begleitung von Erzieher*innen und Freiwilligen mit einem Reisebus starten und zurückkehren. Vor Ort erleben dann alle eine zweistündige Führung, eigens für Kinder konzipiert. Ein Picknick zwischendurch stärkt die kleinen Forscher*innen, die auch selbst aktiv werden dürfen. 


Wer wird gesucht?

4-5 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude im Umgang mit Kindern, Verständnis und Geduld

Wo soll die Aktion stattfinden?

Von Düsseldorf- Lierenfeld nach Leverkusen und zurück

Wann soll die Aktion stattfinden?

nach Absprache im Mai oder Juni in der Zeit von 9 bis 14 Uhr

Benötigtes Material

Reisebus und Eintritsgelder

Kosten

ca. 800,- € und 120,-€

 

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Zum diesjährigen "Tag der Bahnhofsmission" am 25.4. möchte die Düsseldorfer Bahnhofsmission den Besucher*innen und Nutzer*innen am Vormittag einen bunten Brunch servieren und am Nachmittag zum gemeinsamen Spielen einladen. Neben frisch belegten Brötchen sollen warme Sandwiches, duftende Waffeln, frisches Obst und Gemüse sowie Säfte und nette Gespräche gereicht werden. Nachmittags kann dann während der Kaffee-Kuchen-Zeit gemütlich gespielt werden. Gerade Bingo mit kleinen Preisen ist sehr beliebt. Um dem überwiegend wohnungslosem Klientel (ca. 100 Personen am Tag) eine Freude zu machen, werden helfende Hände benötigt, die bei der Vorbereitung und dem Service helfen und optimaler Weise in zwei Schichten für eine zugewandte und offene Atmosphäre sorgen. 


Wer wird gesucht?

4-8 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude im Umgang mit Menschen, kommunikativ und kultursensibel, wenig Berührungsängste

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf Hauptbahnhof

Wann soll die Aktion stattfinden?

Am 25.4. in zwei Schichten: 8 - 13 Uhr und 14 - 17 Uhr

Benötigtes Material

Lebensmittel und ggfs. kleine Sachspenden als Gewinne

Kosten

ca. 300,-€

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361

 

Nicht das passende Projekt für Ihr Unternehmen dabei? Lassen Sie sich hier durch unsere Projektberichte inspirieren.