21. Januar 2025. Es ist 9:00 als die erste Schicht des freiwilligen Henkel-Helfer*innen-Teams in der 2-Gruppigen Kita am Grevenbroicher Weg ankommt und von den Kindern mit großen Fragezeichen in den Augen bestaunt wird. Die Kleinen dürfen an diesem Tag nämlich einen Ausflug in den Aqua-Zoo erleben, der in Begleitung von Henkel-Freiwilligen dafür sorgt, dass die leergeräumte Einrichtung ausnahmsweise spielfreie Zone ist. Denn nach einer kurzen professionellen Einweisung eines Kita-Papas legen die fleißigen Mitarbeitenden des Unternehmens los: abkleben, streichen, Fenster putzen, Boden wischen und die Räume wieder mit Möbeln bestücken. So endet um 16:00 der Tag für die zweite Freiwilligen-Schicht mit nur einem kleinen Wermutstropfen - „Schade, dass wir keine Kinder sehen konnten!“. Aber eins ist gewiss: mit dem tollen Ergebnis bleibt der Einsatz der 27 Engagierten noch lange in freudiger Erinnerung. Die Kinder bewundern noch Wochen später, dass „die Leute, die hier waren, alles so schön neu gemacht haben.“ Neben den zufriedenen Kindern sind auch die Eltern glücklich über die frisch gestrichenen Räume und Kita-Leitung Deborah Maaßen betont die sehr gelungene und zugewandte Kommunikation mit dem Unternehmen.
Vielen Dank für das freiwillige Engagement.
Für das Projekt wurde als Kooperationspartner gewonnen: Henkel
13. Februar 2025. Das machte Eindruck: zwei mobile Frisiertische und glitzernde Haarspangen in Hülle und Fülle leuchten in der Kita Kopernikusstraße. Bestens ausgestattet und gut gelaunt legten drei der fünf Freiwilligen von "good hair day" Hand an. So durften sich alle Kinder ab 4 Jahren Zöpfe flechten oder Glitzerspangen einarbeiten lassen. Parallel überbrückten zwei Mitarbeiter*innen des Unternehmens die Wartezeit mit einem Lese-Angebot. Das engagierte Team richtete den kleinen Salon im Untergeschoss der Einrichtung ein, sodass die Kinder nach und nach gestylt werden konnten. Das Angebot war ein absoluter Renner - ob Mädchen oder Jungs: viele zeigten noch Tage später stolz ihre Frisuren und schwärmten von dieser besonderen Zuwendung. Toll war auch zu beobachten, dass es den Freiwilligen von ghd mit ihrer zugewandten und charmanten Art gelang, selbst sonst sehr schüchterne Kinder zu einem Besuch im Styling-Salon zu bewegen. Sehr zufrieden mit der Kommunikation, Planung und Durchführung freut sich das Kita-Team auf künftige Aktionstage für die Kinder.
Vielen Dank für das freiwillige Engagement und die finanzielle Unterstützung.
Für das Projekt wurde als Kooperationspartner gewonnen: ghd - good hair day
11. März 2025. Inspiriert vom erfolgreichen Projekt aus dem Oktober 2024, knöpfte sich ein 13-köpfiges Team aus Freiwilligen von ApoBank die Polster der "zentrum plus"-Stühle vor. Es wurden alten Stoffe sorgfältig abgetrennt und heller neuer Stoff auf Spannung angebracht. Nach einem tatkräftigen Arbeitseinsatz von acht Stunden und vieler neu gepolsterten Stühle freuten sich nicht nur die freiwillig Engagierten über die bequemen Sitzmöbel. Denn auch Einrichtungsleitung Livia Visan ist sehr glücklich über den Einsatz und findet, dass die Stühle nun tip top aussehen. Der Raum mit den hellen Stoffen strahlt regelrecht und lädt die Besucher und Besucherinnen des „zentrum plus" Flingern-Düsseltal wieder zum Verweilen ein. Die Freiwilligen von ApoBank hatten sichtlich ihren Spaß und können Stolz auf so ein schönes Ergebnis sein.
Vielen Dank für das freiwillige Engagement und die finanzielle Unterstützung.
Für das Projekt wurde als Kooperationspartner gewonnen: Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG
20. März 2025. Am Vormittag heißt es im Dorothee-Sölle-Haus noch: "Was ziehe ich nur an?" "Wo ist die gute Perlenkette hin?" und "Sitzen meine Haare auch ordentlich?". Als sich dann alle 16 Bewohnenden und 8 Betreuer*innen schick zurechtgemacht haben, geht es mit dem hauseigenen Bus und Taxen auf ins Leonardo Hotel. Dort wird die Gruppe Senior*innen von äußerst freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeitenden erwartet, die den besonderen Gästen bei einem Aperitif einen tollen Empfang bereiten. Voller Staunen und Bewunderung für die Klasse und Finesse der Dekoration, werden die schon hungrigen Personen zu den Tischen im eigens reservierten Raum geleitet. Hier werden dann in den nächsten 2 Stunden auf besonders ansehnliche Art Speisen serviert, die sonst doch nur selten und schon gar nicht in solcher Pracht auf dem Teller landen. Angefangen mit Salat vom grünen Spargel mit Garnelen und Jakobsmuscheln, über eine sous-vide gegarte Ente an Zuckerschoten und schwarzem Reis, gekrönt von einer himmlischen Crème Brûlée. Natürlich halten die emsigen, engagierten Mitarbeiter*innen vom Leonardo Hotel auch jeweils vegetarische Alternativen bereit. Abgerundet wird das Essen durch die zugewandten Gespräche mit den freiwillig Engagierten der Hotelkette, die an dem Tag aus verschiedenen Hotels der Region anreisen um sich am SocialDay teilzunehmen. So kamen neben den sehr zufriedenen Gästen auch die Unternehmensmitarbeitenden auf ihre Kosten, die sich freuten, solch spezielle Gäste umsorgen zu dürfen. Zum Abschluss gab es noch für alle einen Killepitsch - also Prost, auf diese gelungene Einladung!
Vielen Dank für das freiwillige Engagement und die finanzielle Unterstützung.
Für das Projekt wurde als Kooperationspartner gewonnen: Leonardo Hotels
Lesen Sie hier unsere Projektberichte aus dem Jahr 2024