Die Tagesstätte Shelter: Treff für wohnungslose Menschen
Unsere Tagesstätte Shelter liegt mitten in der Altstadt und ist den ganzen Tag geöffnet. Sie können sich bei uns aufwärmen, es gibt Frühstück und ein warmes Mittagessen für kleines Geld. Wenn Sie einfach mal Ihre Ruhe haben wollen, sind Sie hier richtig. Und wenn Sie ein Problem mit uns besprechen wollen, auch. Wir hören Ihnen zu.
Wohnungslose Menschen willkommen!
Wir wollen Ihnen den Alltag leichter machen. Im Shelter bekommen Sie Internet, Kultur und Sie können sogar mitarbeiten, wenn Sie wollen. Mit einer Arbeitsgelegenheit (Ein-Euro-Job) kann man etwas Geld verdienen, und wer weiß – vielleicht ist der Shelter für Sie auch der Startpunkt in ein neues Leben.
Das gibt es im Shelter
- Preiswertes Essen
- Möglichkeiten zum Duschen
- Medizinische Versorgung im Shelter-Arztmobil
- Angebote Gesundheitsprojekt gesund.zeit.raum
- Kostenlosen Internet-Zugang
- Möglichkeiten zum Gespräch und zur Vermittlung weiterer Hilfen
- Postadresse
- Kultur- und Freizeitangebote
- Möglichkeiten zum Mitarbeiten, z. B. in einer Arbeitsgelegenheit
Besuch der Ausstellung Freigeist
Freitag, Termin auf Anfrage
Das Stadtmuseum Düsseldorf präsentiert eine einzigartige Retrospektive des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly. Die Ausstellung "Jacques Tilly. Freigeist - 200 Jahre Comitee Düsseldorfer Carneval e. V." bietet einen umfassenden Einblick in das Werk des renommierten Karnevalskünstlers und Satirikers, der mit seinen Karnevalswagen weit über Düsseldorf hinaus bekannt wurde.
Willkommen im Museum K21
Freitag 7. März 2025
Jeden ersten Freitag im Monat findet ein Projekt im Museum K20 statt. Gemeinsam besuchen wir Ausstellungen, anschließend können wir nach kleinem Imbiss mit professioneller Unterstützung selbst kreativ werden. Treffpunkt ist um 10 Uhr im Shelter. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Um vorherige Anmeldung bei den Sozialpädagog*innen in der Tagestätte wird gebeten.
Führung durch das Schauspielhaus
Donnerstag, 6. März 2025
Wir haben die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Schauspielhauses zu schauen. Wir erfahren unter anderem wie es backstage aussieht, wo die Bühne endet, wo das Ensemble vor Vorstellungsbeginn ist, welche geheimen Gänge es hinter den Wänden des Foyers gibt, wie es in der Maske aussieht. Bei Interesse bitte bei der Sozialarbeit in der TS Shelter ist melden. Selbstbeteiligung beträgt 1 Euro.
Spiel- und Kreativnachmittag
Immer wieder montags
Wir sind für alle kreativen Ideen offen! In gemütlicher Atmosphäre, versorgt mit Getränken und Snacks können durch Malen, Zeichnen, Häkeln oder Basteln tolle Werkstücke entstehen. Wir stellen die Materialien bereit, ihr bringt Lust und Laune mit. Als Alternative bieten wir unterschiedliche Spielmöglichkeiten.
Das Gesundheitsprojekt gesund.zeit.raum wird seit Jahren über eine Spende des forschenden Pharmaunternehmens Janssen-Cilag GmbH, der Pharmasparte des weltweit agierenden Gesundheitsunternehmens Johnson & Johnson, finanziert. Neben der Geldspende bringen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens im Rahmen von Corporate Volunteering ein und lernen die Lebenswelt wohnungsloser Menschen kennen.
Das Projekt umfasst sozialarbeiterische und medizinische Versorgung, Sachspenden sowie Beratungs-, Bildungs- und kulturelle Angebote. Medizinische Erstversorgung, Präventionsangebote, Angebote zur Stärkung der seelischen Gesundheit sowie Vorbeugende Hilfen in der Sozialberatung.
Das café creativ ist ein besonderes Angebot im Rahmen von gesund.zeit.raum. Hier haben wir eine weitere Spenderin, die Medperion GmbH, die es uns ermöglicht, in vier Klassenräumen eines Berufskollegs Kreativprojekte für wohnungslose Menschen anzubieten.
Einen umfassenden Überblick über alle Hilfsangebote für wohnungslose Menschen gibt der Hilfelotse für wohnungslose Menschen der Diakonie Düsseldorf.