Suche nach „*”
Anzeige der Ergebnisse 711 bis 720 von insgesamt 981
Armut

Themenschwerpunkt Armut Die Schere zwischen Arm und Reich geht schon seit Jahren auseinander. Was tun? Impulse zur Veränderung müssten aus der Mitte der Gesellschaft kommen, fordert der Kölner Politikwissenschaftler und Armutsforscher Prof. Christoph Butterwegge Weiterlesen Weitere Artikel zum...
Frieden

Themenschwerpunkt Frieden In einer Gegenwart, in der Krieg den Ton angibt, ist es nicht so einfach, darüber zu reden, wie Frieden zu erreichen ist. Autor Thomas Becker macht sich im Gespräch mit Friedens- und Konfliktforscherin Susanne Buckley-Zistel auf Spurensuche in einer krisengeschüttelten...
Zukunft

Themenschwerpunkt Zukunft Man muss die Zukunft nicht kennen, um von ihr träumen zu können. Obwohl Krieg und Krisen die Gegenwart bestimmen, wünscht sich Transformations- und Gesellschaftsforscher Stefan Selke mehr Mut, um mit einer „Poesie der Hoffnung“ auf die Zukunft zu blicken. Weiterlesen...
Abschied

Themenschwerpunkt Abschied Der Abschied vom Leben ist ein endgültiger. Aber darf man über ihn auch selbst entscheiden? Wir sprachen mit Dr. med. Marion Schafroth, Präsidentin des Schweizer Sterbehilfevereins Exit, und dem Präsidenten der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, über das kontroverse...
Solidarität

Themenschwerpunkt Solidarität Was ist Solidarität eigentlich? Wie unterscheidet sie sich von Gerechtigkeit oder Barmherzigkeit? Und wo liegen ihre Grenzen? Darüber haben wir mit zwei renommierten Wissenschaftlern gesprochen. Zum Interview mit Prof. Dr. Robin Celikates Zum Interview mit Dr. Ulf...
Liebe

Themenschwerpunkt Liebe Liebe ist manchmal ganz schön schön und manchmal ganz schön schrecklich. Liebe kann uns zu Höchstleistungen anspornen und Liebe kann uns jede Energie entziehen. Liebe zeigt sich auf dem Standesamt, im Pflegeheim und vor dem Spiegel. All dies ist Thema im neuen Dialog. ...
Ein Projekt für Menschen mit und ohne Behinderung

Das inklusive Netzwerk "Wir machen mit" Ein Projekt, das Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringt Text: Carolin Scholz , Foto: Bernd Schaller Wen sollte man fragen, wenn es um Ideen geht, die das Leben von Menschen mit Behinderung verbessern sollen? Einfache Frage, oder? Und trotzdem sind...
Über den Wert der anderen

Thema Zusammenhalt Der Bielefelder Sozialpsychologe Andreas Zick erklärt, wie der Zusammenhalt in der Gesellschaft gefördert werden kann Das Gespräch führte der Düsseldorfer Journalist Thomas Becker Arm und reich, rechts und links, Ost und West, Etablierte und Außenseiter – der Bielefelder...
Heimat für Wohnungslose

Heimat für Wohnungslose In Wien leben Männer, die lange auf der Straße gelebt haben, in kleinen Wohnmodulen auf einem Grundstück zusammen Text und Foto: Anne Heidrich Respekt gegenüber der Privatsphäre ist genauso wichtig wie der Zusammenhalt im VinziDorf. Für die Akzeptanz in der Nachbarschaft...
Drei Fragen an Antonia Frey

Heimat für wohnungslose Menschen in Düsseldorf Interview mit Antonia Frey, ehemalige Leiterin der Abteilung "Beratung und soziale Integration" Kommt ein Modell wie das Vinzi-Dorf in Österreich auch für Düsseldorf in Betracht? Die Situation in Wien und Düsseldorf ist kaum vergleichbar. In Wien gibt...