Suche nach „*”
Anzeige der Ergebnisse 701 bis 710 von insgesamt 981
Liebe und Nähe bis zum Schluss

Liebe und Nähe bis zum Schluss Ehrenamtliche Arbeit im Hospiz am EVK Im Hospiz am Evangelischen Krankenhaus (EVK) spielt die ehrenamtliche Arbeit eine essenzielle Rolle. „Ohne unsere ca. 70 Ehrenamtlichen wäre eine so enge und liebevolle Betreuung unserer Patientinnen und Patienten gar nicht...
Begleitung am Lebensende

Begleitung am Lebensende Eine wahre Herzensangelegenheit „Das ist es!“ wusste Regina Djebbi, als sie auf die ehrenamtliche Tätigkeit im Hospiz am EVK gestoßen ist. Die 57-jährige Düsseldorferin ist damals durch einen Trauerfall in ihrem Freundeskreis auf das Thema Sterbebegleitung aufmerksam...
Ein Ehrenamt mit & für die Kleinsten

Ein Ehrenamt mit & für die Kleinsten Ein Haus voller Leben Mit der lebhaft gelben Farbe fällt das Haus in der Wohnsiedlung an der Hasselsstraße im Düsseldorfer Süden auf den ersten Blick direkt auf. Und es ist kein gewöhnliches Mehrfamilienhaus: 53 Kinder im Alter von eins bis sechs Jahren lachen,...
Peer-Mentoring: von Mensch zu Mensch

Peer-Mentoring Begleitung auf Augenhöhe für und von krebserkrankten Menschen Am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) gibt es für onkologische Patient*innen ein einzigartiges Orientierungsangebot. 23 Peer-Mentor*innen, deren Krebstherapie mehr als ein Jahr zurückliegt, sind ehrenamtlich als Lotsen...
Zusammenhalt

Weitere Artikel zum Themenschwerpunkt "Zusammenhalt" Thema Zusammenhalt 22. Juli 2020 Heimat für Wohnungslose In Wien leben Männer, die lange auf der Straße gelebt haben, in kleinen Wohnmodulen auf einem Grundstück zusammen. Respekt gegenüber der Privatsphäre ist genauso wichtig wie der...
Wohnen

Themenschwerpunkt Wohnen Der Stadtsoziologe Prof. Dr. Reinhold Knopp erklärt, warum der Wohnungsmarkt angespannt ist - nicht erst seit der Corona-Pandemie und nicht nur in Düsseldorf Weiterlesen Weitere Artikel zum Themenschwerpunkt "Wohnen" Thema Wohnen 22. Juli 2020 Hartes Pflaster Frank war...
Berührung

Themenschwerpunkt Berührung Berührung stellt Beziehungen und Zusammenhänge her. Ein Interview mit dem Philosophen und Bestsellerautor Wilhelm Schmid. Weiterlesen Weitere Artikel zum Themenschwerpunkt "Berührung" Thema Berührung 27. Juli 2020 Grenzen aufzeigen Die Sozialwissenschaftlerin und...
Ankommen

Themenschwerpunkt Ankommen Integrationsforscher Hacı-Halil Uslucan über positive Aspekte der Integration – und woran es mangelt in der gesellschaftlichen Debatte. Weiterlesen Weitere Artikel zum Themenschwerpunkt "Ankommen" Thema Ankommen 22. Juli 2020 Mein Zimmer, dein Zimmer, unser Zuhause In...
Einsamkeit

Themenschwerpunkt Einsamkeit Einsamkeit kann krank machen. Im Interview erklärt Professorin Bettina Pause, warum Einsamkeit ungesünder ist als Rauchen und wie unsere Beziehungen sich von denen einer Ameise unterscheiden. Weiterlesen Weitere Artikel zum Themenschwerpunkt "Einsamkeit" Thema...
Aufbruch

Themenschwerpunkt Aufbruch Klimawandel, Digitalisierung, Ressourcenschwund: Die Welt hat sich rasant verändert in den vergangenen Jahren. Da braucht es neue Ideen für die Zukunft, sagt der Sozialpsychologe Harald Welzer. Ein Gespräch über Utopien, Träume und Aufbrüche. Weiterlesen Weitere Artikel...