Unsere Wohngruppe Libellen
Die Mädchen, die in die Wohngruppe Libellen aufgenommen wurden, können oder wollen aus vielerlei Gründen nicht in ihrem Herkunftssystem leben. Mit persönlichkeitsstärkenden Angeboten und mit einem unterstützenden Gruppensetting helfen wir ihnen dabei, ihre Stärken und Ressourcen entfalten zu können. Der pädagogische Alltag ist durch eine klare Tagesstruktur gekennzeichnet und bietet den Mädchen Sicherheit. Das genderspezifische Konzept ermöglicht es den Mädchen, sich unbefangen in der Gruppe verhalten zu können.
Die Wohngruppe Libellen ermöglicht
• einen sicheren Ort, an dem die Mädchen vor Verletzungen an Körper und/oder Seele geschützt sind
• Privatsphäre. Jede Bewohnerin hat ein abschließbares Einzelzimmer mit modernen Möbeln, das mindestens zehn Quadratmeter groß ist und von den Mädchen nach ihrem eigenen Geschmack gestaltet werden kann
• eine Balance zu finden zwischen individueller Entwicklung des Mädchens und den Erwartungen der Familie und der Gesellschaft an die Jugendliche
• verlässliche Beziehungsangebote als Basis, Vertrauen in sich und andere zu entwickeln
• persönlichkeitsstärkende Angebote in monatlichen Libellenmeetings zu Themen wie z.B.:
- mein Körper und meine Sexualität
- Rollenbild, Geschlechtsidentität
- Social Media/digitale Medien
- Ernährung
- Berufliche Perspektiven
• gute Kooperationen mit niedergelassenen Ärzt*innen und Therapeut*innen
• einen intensiven Austausch mit den Eltern und anderen wichtigen Bezugspersonen.
Wir bieten
• Sieben Plätze für Mädchen im Aufnahmealter von 10 bis 14 Jahren
• ein Gebäude mit einer Wohnfläche von 316 m² über drei Etagen
• ein etwa 1000 m² großer Garten, der sich um das ganze Haus erstreckt
• Gemeinschaftsräume, die viel Platz für Aktivitäten, Entspannung und Rückzugsmöglichkeiten bieten
• WLan im ganzen Haus. Wir haben für jedes Mädchen ein Laptop zur Verfügung und selbstverständlich Fernseher und Spielekonsolen in den Gemeinschaftsräumen
• Schulen, Ärzte sowie Einkaufmöglichkeiten und Reiterhöfe sind fußläufig, per Fahrrad oder Bus gut zu erreichen
• ein Team von Pädagoginnen (6 VB) mit unterschiedlichsten Zusatzqualifikationen
• eine Hauswirtschaftskraft, die durch Reinigung und Versorgung für eine Wohlfühlatmosphäre sorgt.
Wir wünschen uns
• Bereitschaft und Offenheit, sich auf das Wohngruppensetting einzulassen
• eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern und/oder anderen wichtigen Bindungspersonen
• eine prozess- und lösungsorientierte Kooperation zu den fallführenden Jugendämtern und ggf. Pflegschaften/Vormünder*innen.
Unsere anderen Wohngruppen
Wohngruppe Adler
Wohngruppe Bären
Wohngruppe Biber
Wohngruppe Delfine
Wohngruppe Füchse
Wohngruppe Möwen
Wohngruppe Orca
Wohngruppe Wölfe