Wenn die Probleme in der Familie überhand nehmen - unser Krisenzentrum hilft Eltern und Kindern
Manchmal gibt es so viele Probleme in einer Familie, dass Eltern und Kinder da nicht mehr alleine herausfinden. In solch einer schweren Krise kann im Falle eines Falles sogar drohen, dass die Kinder aus der Familie genommen werden müssen. Für solche Situationen gibt es das Krisenzentrum: Wir helfen Eltern und Kindern, aus der verfahrenen Situation herauszufinden und für alle eine möglichst gute Zukunft zu schaffen.
Unser Team besteht aus professionellen Fachkräften, die als FAM-Arbeiter*innen und FAM-Berater*innen ausgebildet sind. FAM ist die Abkürzung für Familienaktivierungsmanagement, eine der wichtigsten Hilfeformen für Familien in Not. Wir haben viel Erfahrung - so viel, dass unsere FAM-Trainer*innen unsere Mitarbeitenden selbst im eigenen Diakonie-Fortbildungsinstitut ausbilden.
Unsere Angebote im Einzelnen
Familienaktivierungsmanagement (FAM) ist ein so genanntes ambulantes Kriseninterventionsprogramm, das wir seit 1997 anbieten. Wir gehen der Frage nach, ob das Kind/die Kinder in der Familie bleiben können und unter welchen Bedingungen sie sich bestmöglich entwickeln können. Und dann arbeiten wir daran, diese Bedingungen zu schaffen.
Dabei nehmen wir die Fähigkeiten und Stärken aller Familienmitglieder in den Blick. Wir beschreiben gemeinsam konkrete, überprüfbare Ziele und leiten einen Veränderungsprozess ein. Die Sicherheit der Kinder/Jugendlichen steht dabei immer im Vordergrund.
Die Hilfe kann innerhalb von 24 Stunden starten. Zwei unserer Mitarbeitenden setzen diese Hilfe für die Dauer von 42 Tagen im Haushalt der Familie um. Es werden mindestens vier Kontakte pro Woche mit der Familie vereinbart, flexibel zu unterschiedlichen Tageszeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen. Hilfe ist immer da, wenn sie gebraucht wird: Den Familien steht eine 24-Stunden-Rufbereitschaft an sieben Tagen in der Woche zur Verfügung.
Alle zwei Wochen besprechen wir alles Wichtige in Reflexionsgesprächen mit allen Beteiligten. Diese Gespräche stabilisieren die Arbeit, machen die Fortschritte und die aktuelle Lage transparent, nachvollziehbar und überprüfbar und motivieren die Beteiligten. FAM steht für eine hohe Methodenintensität und Handlungsorientierung.
Info für Fachleute: 222 Fachleistungsstunden zum erhöhten Stundensatz.
Wenden Sie sich gerne an uns: Krisentelefon für Anfragen 0162 2151807
Das Angebot des Systemischen Rückführungsmanagements dient der Familienzusammenführung nach einer Fremdplatzierung oder Inobhutnahme. Es geht also darum, wie die Kinder, die aus ihrer Familie genommen werden mussten, wieder zurückkehren können. Je nach Intensität und Komplexität des Falls erstreckt sich die Hilfe über einen Zeitraum bis zu sechs Monaten.
Zuerst klären wir, welche Ressourcen die Familien haben und welche Veränderungsmöglichkeiten es gibt. Dann begleiten wir Besuchskontakte zwischen dem betreffenden Kind oder Jugendlichen und seiner Familie. Gemeinsam mit allen Beteiligten planen wir dann die Rückführung. Während der Rückkehr bieten wir dann eine 24-Stunden-Rufbereitschaft an sieben Tagen in der Woche an und unterstützen auch dann die Familien dabei, dass alles stabil bleibt.
Wir arbeiten dabei systemisch und methodenorientiert.
Info für Fachleute: Umfang 30 bis 60 Fachleistungsstunden je nach Komplexität und Notwendigkeit des Familiensystems
Wenden Sie sich gerne an uns: Krisentelefon für Anfragen 0162 21 51807
Ein Clearing ist dann sinnvoll, wenn man eigentlich noch gar nicht weiß, wie die Gegebenheiten in der Familie und die Lebensumstände der Kinder sind. Dann klären wir diese Gegebenheiten über einen Zeitraum von drei Monaten.
Wir sehen, wie es der Familie geht, wie die Erziehung der Kinder läuft und wie das Zusammenleben klappt. Wir schauen auf die Möglichkeiten und Probleme der einzelnen Familienmitglieder und helfen dabei, die Ressourcen und Möglichkeiten zur Veränderung zu erkennen. Wir klären, welche Veränderungswünsche es gibt und erarbeiten mit den Familien Ziele für eine anschließende Unterstützung.
Info für Fachleute: Umfang 30 bis 50 Fachleistungsstunden je nach Komplexität des Familiensystems
Wenden Sie sich gerne an uns: Krisentelefon für Anfragen 0162 21 51807
Wenn ein Kind nicht in seiner Familie bleiben kann, im Fall einer Fremdplatzierung oder Inobhutnahme also, kann das "Clearing während einer Fremdplatzierung" sofort innerhalb von 24 Stunden starten.
Sobald die Hilfe startet, wird über einen Zeitraum von 60 Tagen geklärt, wo die Kinder leben sollen und unter welchen Bedingungen eine zukünftige Rückführung in die Familie erfolgen kann. Diese Klärung der Perspektive findet im engen Austausch mit Pflegekinderdiensten und Inobhutnahmestellen statt. Parallel dazu unterstützen wir die Eltern, ihre Ressourcen und Möglichkeiten zu aktivieren und zu stärken. Dafür arbeiten wir mit einer Ressourcen- und Risikoanalyse.
Unser Blick ist während der Maßnahme stets auf die Veränderung innerhalb des Familiensystems gerichtet, damit die Kinder möglichst nur kurz in der Bereitschaftsbetreuung oder Inobhutnahmegruppe bleiben müssen.
Info für Fachleute: Umfang nach Vereinbarung je nach Komplexität des Familiensystems
Wenden Sie sich gerne an uns: Krisentelefon für Anfragen 0162 21 51807
Die Kurzintervention ist ein Kooperations- und Unterstützungsangebot für Familien, wenn gerade häusliche Gewalt ausgeübt wurde. Ziel ist, eine fachliche Einschätzung der Lage in der Familie vorzunehmen und erste Impulse zu einer Veränderung der Situation zu geben.
Das Angebot ist klar strukturiert: Wir schauen, welche Risiken und Ressourcen es gibt, binden das soziale Umfeld ein, und bringen Kooperationspartner mit den betroffenen Familien in Kontakt.
Mit allen Beteiligten wird an den Bedürfnissen und Wünschen für ein gewaltfreies Zusammenleben gearbeitet. Außerdem prüfen wir, inwiefern derjenige, der die Gewalt ausgeübt hat, seine Tat einsieht und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass die Gewalt wieder passiert. Wir nehmen außerdem eine Einschätzung zum Kindeswohl vor. Zum Abschluss verfassen wir einen Bericht mit allen Arbeitsergebnissen und weiteren Handlungsempfehlungen.
Fünf bis sieben Tage dauert die Kurzintervention. Dazu gehören Hausbesuche, die Begleitung zu Institutionen, eine 24-Stunden-Krisenhotline und nach Bedarf auch Einsätze am Wochenende.
Info für Fachleute: Das Programm „Kurzintervention bei Häuslicher Gewalt“ umfasst ein Paket von 45 Fachleistungsstunden zum erhöhten Fachleistungsstundensatz. Für die Kurzintervention stellen wir zwei Mitarbeitende unseres multiprofessionellen Teams.
Wenden Sie sich gerne an uns: Krisentelefon für Anfragen 0162 21 51807
Wir bieten Familien in einer krisenhaften Entwicklung eine Unterstützung an, damit sich Kinder in der Familie gesund entwickeln können. Die bestmögliche Voraussetzung ist die Kooperationsbereitschaft der Familie.
Das ambulante Krisenmanagement orientiert sich in der Intensität und im Stundenumfang an den Zielen und Aufträgen der Familie und des Jugendamtes.
Info für Fachleute: Stundenumfang nach Vereinbarung/ Hilfeplan Das Krisenmanagement kann als Folgemaßnahme zu einem FAM-Einsatz in Anspruch genommen werden. Eine 24-Stunden Rufbereitschaft kann hinzugenommen werden, Einsätze zu unterschiedlichen Tageszeiten und an den Wochenenden sind möglich.
Wenden Sie sich gerne an uns: Krisentelefon für Anfragen 0162 2151807
Für das Programm Zukunft für Kinder in Düsseldorf sind wir Kooperationspartner. In diesem Rahmen bieten wir Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) an.
EPB ist ein videogestütztes Beratungsangebot für Eltern mit Babys und Kleinkindern bis zu drei Jahren. Wir betrachten die Interaktionen zwischen Eltern und Kindern und nehmen die Signale des Kindes wahr. Wir können dann sehen, ob sie zu den Bedürfnissen passen, die Kindern normalerweise in dem Alter haben, und zu der Entwicklung des Kindes. Wir helfen den Eltern dabei dabei, die Signale des Kindes zu verstehen und darauf zu reagieren.
Wir bieten Unterstützung und Hilfe für Eltern im Umgang mit ihrem Baby und Kleinkind und können den Eltern wertvolle Hinweise geben. Wir bieten auch eine Schreibaby-Beratung an und Beratung in Krisensituationen. Voraussetzung ist die Bereitschaft zur videogestützten Beratung im eigenen Haushalt.
Die Entwicklungspsychologische Beratung umfasst ein
- ein Vorgespräch zur Anamnese (Anamnese: Erfassung aller wichtigen Informationen)
- zwei Videoaufnahmen
- drei Beratungseinheiten und
- ein Abschlussgespräch.
Info für Fachleute: EPB wird mit 12 Fachleistungsstunden in drei Monaten umgesetzt.
Wenden Sie sich gerne an uns: Krisentelefon für Anfragen 0162 2151807
Im Zusammenhang mit der Unterbringung eines Kindes oder Jugendlichen in einer stationären Wohngruppe oder Pflegefamilie bieten wir die Begleitung von Besuchskontakten mit den Herkunftsfamilien an. Aus Kinderschutzerwägungen können Eltern ihre Kinder manchmal nicht ohne Begleitung treffen, wir unterstützen dann dabei.
Wir planen die Besuchskontakte gemeinsam, um Eltern und Kindern die Besuchssituation zu erleichtern und dem Wohl des Kindes zu entsprechen, bis eine Begleitung nicht mehr erforderlich ist. Anschließend reflektieren wir diese Besuche.
Info für Fachleute: Die Ausgestaltung der pädagogisch begleiteten Eltern- Kind- Kontakte wird im Rahmen des Hilfeplans festgelegt. Es handelt sich um ein eigenständiges Angebot der Jugendhilfe, das die Elternarbeit der Wohngruppen oder von Pflegekinderdiensten ergänzt und nicht ersetzt.
Umfang: nach Vereinbarung/ Hilfeplan
Wenden Sie sich gerne an uns: Krisentelefon für Anfragen 0162 2151807
Das Konfliktmanagementtraining ist ein Gruppenangebot, in dem Eltern ihr Konfliktverhalten reflektieren und den Umgang mit Konflikten erlernen oder verändern möchten. In den Gruppen können die Eltern soziale Kontakte schließen und erfahren, nicht die einzigen zu sein, die Schwierigkeiten haben, Konflikte zu lösen. Das macht es leichter, sein Verhalten zu ändern.
Das Training besteht aus acht Modulen. Inhalte und Themen:
- Verstehen von Konflikten
- Haltung und Glaubenssätze
- Kommunikation
- Grundgefühle
- Konflikte als Chance zur Veränderung
- Selbstreflexion
- Bewältigungsstrategien
Info für Fachleute: Umfang 16 Fachleistungsstunden pro Teilnehmer*in. Zwei pädagogischen Fachkräftn mit systemischer Zusatzqualifikation führen diese Angebot durch., die Mindestteilnehmerzahl liegt bei sechs Personen. Die Themen und Inhalte des Konfliktmanagementtrainings bieten wir auch im Rahmen des Krisenmanagements mit hochstrittigen Eltern und Familien an.
Wenden Sie sich gerne an uns: Krisentelefon für Anfragen 0162 21 51 807