In unseren Einrichtungen finden viele Veranstaltungen, Fachtage und Aktionswochen statt. Hier finden Sie einen Überblick zu allen Diakonie-Events
Alina Lorfeo – Soul & Pop
Freitag, 31. Januar, 20 Uhr
Kulturkirche Kaiserswerth
Kaiserswerther Markt 32, 40489 Düsseldorf
Hut-Konzert = Der Eintritt ist frei, Einlass ab 19 Uhr
War das Konzert gut, freuen wir uns über eine Spende in den Hut.
Aufgewachsen mit Eltern unterschiedlicher Herkunft, erbt sie die Liebe zur Musik, die Grenzen überwindet und die universelle menschliche Erfahrung anspricht. Ihre musikalische Reise ist geprägt vom reichen Geflecht ihrer multikulturellen Erziehung.
Inspiriert von ihrer persönlichen Geschichte durchdringt Alina ihre Musik mit purer Authentizität. Mutig thematisiert sie Schmerz und Missbrauch und komponiert gleichzeitig Hymnen der Ermächtigung und Widerstandsfähigkeit. Ihre Texte dienen als eindringliche Reflexion ihres eigenen Lebensweges und als Hoffnungsschimmer für jene, die ähnliche Kämpfe durchstehen.
Mit ihrer souligen Stimme, die mühelos zwischen kraftvoll und sanft oszilliert, malt Alina Melodien, die von Hoffnung und Emotion erfüllt sind. In ihrem vielfältigen Repertoire verwebt sie meisterhaft eine Vielzahl musikalischer Stile, von Soul bis Pop, Jazz bis Folk und alles dazwischen. In mehreren Sprachen singend, lädt sie die Zuhörer zu einer globalen Reise ein, bei der jedes Lied zu einer Brücke wird, die Herzen über Kulturen hinweg verbindet.
Durch ihre ergreifenden Melodien und eindringliches Geschichtenerzählen lädt Alina die Zuhörer in ihre Welt ein, in der Verletzlichkeit in Stärke verwandelt wird und Wunden zum Fundament für Heilung werden. Mit jeder Note webt sie einen Teppich aus Empathie und Verständnis, bietet Trost für jene, die in ihrer Musik Geborgenheit finden und hinterlässt einen unausweichlichen Eindruck in den Herzen rund um die Welt hinterlässt.
Kontakt: Nina Hundert, Telefon 0211 73 53 289, Mobil 0162 37 22 5 77, nina.hundert@diakonie-duesseldorf.de
Seminare, Webinare und Fachtage finden Sie auch im Diakonie-Institut für berufliche Bildung